ISOLETTE-Gruppe International:

Auf dem Weg zum ersten Vierteljahrhundert

Roth, 2. Mai 2012 – Die ISOLETTE-Gruppe International hat sich Mitte April in Geldern zu ihrer 21. Jahreshauptversammlung getroffen. Der Zusammenschluss mittelständischer Isolierglashersteller, der zusammen mit der Firma Faltenbacher Jalousienbau (Erbendorf) das Jalousien-Isolierglas ISOLETTE® produziert und vertreibt, zog eine Bilanz seiner Tätigkeit seit der letzten Jahresversammlung und diskutierte weitere Maßnahmen, die eingeleitet werden sollen.

Gastgeber der diesjährigen Tagung war der Kooperationspartner Thermoglas Niederrhein GmbH aus Kempen. So stand zu Beginn der Jahrestagung auch eine Betriebsbesichtigung der beiden CLIMAplusSECURIT-Partner Thermoglas Niederrhein und Glas Trienes auf dem Programm, die mit zusammen 73 Mitarbeitern ein breites Sortiment von Funktionsisolierglas, Spezialglas im Bereich Sonnenschutz sowie Glas für die Innenraumgestaltung produzieren.

Die eigentliche Tagung wurde dann im Seepark-Hotel in Geldern durchgeführt.
Neben der Abwicklung der Regularien wurde die Bestellung eines Qualitäts-Managers für die Kooperationspartner der ISOLETTE-Gruppe International beschlossen. Der Qualitäts-Manager steht als Ansprechpartner für alle produktionstechnischen Fragen zur Verfügung und soll an der Sicherung eines einheitlichen, hohen Qualitätsniveaus mitwirken.

Nach der erfolgreichen Präsenz auf der BAU 2011 wurde beschlossen, auch auf der BAU 2013 mit einem eigenen Stand präsent zu sein. Dies soll eine Reihe von Aktivitäten einleiten, die im Zusammenhang mit dem 25-jährigen Jubiläum der Gruppe im Jahr 2013 stehen. Daran anschließen sollen sich weitere Maßnahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie eine Jubiläumsveranstaltung in feierlichem Rahmen.

Weiterhin wurde eine neue Architektenmappe präsentiert, die Verarbeiter und Planer bei ihrer Arbeit unterstützen soll. Die Mappe liegt sowohl in gedruckter wie auch in digitaler Form vor.

Im Bereich Technik und Entwicklung wurde das neue Antriebssystem BA 11 vorgestellt, mit dem der Betriebskomfort des Jalousien-Isolierglases ISOLETTE® weiter erhöht wird.
Das neue elektronisch drehzahlgeregelte 24-VDC-Encoder-Antriebssystem ist im Betrieb äußerst laufruhig und zeichnet sich durch eine materialschonende impulsgeregelte Abschaltung aus. Zudem kann die Geschwindigkeit, mit der die Endlagenposition angefahren werden soll, individuell eingestellt werden. Über das vierpolige Anschlusskabel kann die Endlageneinstellung zudem leicht geändert werden. Dies wird als deutlicher Vorsprung gegenüber anderen marktüblichen Antrieben gesehen.
Mit einer bedienerfreundlichen Einstellmöglichkeit über eine PC-Schnittstelle können zahlreiche weitere Betriebsparameter individuell definiert werden (u.a. Behanggeschwindigkeit, Drehmoment, Lamellenwendemechanismus etc.).

Weitere Neuerungen betreffen einen neuen Trafo sowie eine Energiekette mit einer Reihe von praktischen Vorteilen.
Abgerundet wurde die Jahreshauptversammlung durch lebhaften Erfahrungsaustausch, ein wenig sportliche Betätigung und einem abendlichen Bankett, bei dem der erste Spargel der Saison probiert werden konnte.

Auch die Fahne war präsent: Thermoglas Niederrhein war im April 2011 Gastgeber für die 21. Jahreshauptversammlung der ISOLETTE-Gruppe International.
Auch nach fast einem Vierteljahrhundert noch voller Energie: Die Teilnehmer der 21. Jahreshauptversammlung der ISOLETTE-Gruppe International in Geldern.
Das Jalousien-Isolierglas ISOLETTE® in der Produktion. Ständige technische Optimierung und Erhöhung des Bedienkomforts haben daraus ein anerkanntes Bauprodukt werden lassen, das in den vergangenen Jahrzehnten bereits mehrere hunderttausend Mal montiert worden ist.
 

Weitere Informationen:

ISOLETTE-Gruppe International
E-Mail: info[at]isolette.de, glasinfo[at]thermoglas.de    
Internet: www.isolette.de, www.thermoglas.de